Zur Mittagszeit bei Fairy Glen und abends antizyklisch zum Old Man of Storr. Der Old Man of Storr ist eine 48 m hohe
Felsnadel und liegt etwa zehn Kilometer nördlich der Inselhauptstadt Portree. Es ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten
der Insel Skye. Isabella und ich waren sehr erstaunt über die umfangreiche Abholzung am Hügel des ‘Alten Mannes’. Dahinter
steckt eine erstaunliche Geschichte.
Tatsächlich hat Schottland die Forstrechte auf der Isle of Skye für 200 Jahre an Papierhersteller verkauft. Diese pflanzen
riesige Wälder skandinavischer Kiefern und fällen sie nach 20 Jahren für Papier. Sie belassen die Baumstümpfe zum Kompostieren
im Boden und pflanzen fünf Jahre später einen weiteren Hain. Auch wenn das vielleicht schrecklich klingt, ist die Wahrheit, dass
es davor nur sehr wenige Bäume auf der Insel gab. Darüber hinaus ist es in Schottland illegal, einheimische Bäume zu fällen.
Obwohl es anfangs nicht viele davon auf der Insel gab, pflanzt man jedes Mal mehr, wenn man die skandinavische Kiefer pflanzt.
Nach 200 Jahren werden wir also tatsächlich viel mehr Bäume auf der Insel haben, als ursprünglich vorhanden waren.